Hallo Kinder! Heute geht es um den Mittelmeerraum, eine Region mit traumhaften Stränden, leckerem Essen und vielen historischen Stätten. Aber diese schöne Gegend ist vom Klimawandel bedroht und wird sogar als „Hot Spot“ des Klimawandels von Wissenschaftlern bezeichnet.
Klimawandel bedeutet, dass sich das Klima auf der Erde verändert und das hat große Auswirkungen auf unsere Umwelt. Lasst uns fünf wichtige Bedrohungen für den Mittelmeerraum betrachten, die im Bericht des „Intergovernmental Panel on Climate Change“ (IPCC), einer wichtigen Gruppe von Klimaexperten der Vereinten Nationen, aufgeführt werden.
Tödliche Hitzewellen:
In den letzten Wochen wurden Teile des Mittelmeerraums von extremer Hitze getroffen. Einige Orte in Italien könnten sogar einen Kontinentalrekord von fast 49°C erreichen! Hitzewellen nehmen zu, weil sich das Klima verändert, besonders in Städten, wo es durch die Bauweisen noch wärmer wird. Das kann zu Krankheiten und sogar zum Tod führen.
Weniger Weizen und Oliven:
In Nordafrika herrscht eine schlimme Dürre und die Bauern erwarten eine katastrophale Ernte. Die Trockenheit sorgt dafür, dass es kaum noch Grundwasser gibt, um die Felder zu bewässern. Dadurch könnten die Erträge von Oliven um ein Fünftel im Norden des Mittelmeers zurückgehen. Das ist eine ernste Gefahr für die Landwirtschaft.
Wasser und Politik:
In Spanien gibt es auch eine Dürre und das führt zu politischen Spannungen im Hinblick auf die Wasserverwaltung. Der Bericht des IPCC warnt davor, dass sich Wasserknappheit in den meisten Gebieten der Region verschlimmern wird. Das könnte dazu führen, dass Seen und Stauseen im Laufe des Jahrhunderts um bis zu 45% schrumpfen und die Wasserverfügbarkeit in Nordafrika um bis zu 55% abnimmt. Das hat auch Folgen für die Ökosysteme.
Steigende Meeresspiegel:
Der Meeresspiegel im Mittelmeerraum steigt um 2,8 mm pro Jahr, was Küsten und Städte wie Venedig bedroht. Die steigenden Pegel können zu Überschwemmungen und Erosion führen. Das hat Auswirkungen auf die Landwirtschaft, die Fischerei, den Tourismus und viele Ökosysteme.
Invasive Arten:
Auch das Mittelmeer und seine Fischerei sind durch den Klimawandel bedroht. Durch den Klimawandel verändert sich das marine Ökosystem und es gibt einen Rückgang der Artenvielfalt und das Eindringen von fremden Arten. Das könnte dazu führen, dass mehr als 20% der Fische und Meerestiere in Teilen des Mittelmeers bis 2060 verschwinden könnten und die Fischereieinnahmen bis 2050 um bis zu 30% sinken könnten.
Das sind ernste Probleme, die wir nicht ignorieren dürfen. Der Klimawandel betrifft uns alle, und wir müssen handeln, um unsere Umwelt zu schützen und unsere Zukunft zu sichern. Es ist wichtig, dass wir unseren Lebensstil ändern und unsere Regierungen dazu drängen, Maßnahmen zum Schutz der Umwelt zu ergreifen. Zusammen können wir etwas bewirken und eine bessere Welt für uns und kommende Generationen schaffen!