In unserem neuen Artikel im @WissenschaftsMagazin und in Begleitung von @save_children
Bericht decken wir die starken generationenübergreifenden Ungleichheiten bei der Exposition gegenüber Klimaextremen auf
Bericht: https://resourcecentre.savethechildren.net/library/born-climate-crisis-why-we-must-act-now-secure-childrens-rights
Studie: https://www.science.org/doi/10.1126/science.abi7339
In der Klimawissenschaft untersuchen wir Veränderungen in der Regel durch den Vergleich von zwei Zeitfenstern, z. B. “bis zum Ende des Jahrhunderts wird es X-mal mehr Hitzewellen geben als heute”. Mit diesem Ansatz lässt sich die Belastung durch den Klimawandel für eine bestimmte Generation an einem bestimmten Ort jedoch nicht quantifizieren

Besonders bemerkenswert ist, dass Kinder, die 2020 geboren werden, im Durchschnitt über das Ende dieses Jahrhunderts hinaus leben und somit das künftige Klima erleben werden, während Menschen, die 1960 geboren wurden, dies im Durchschnitt nicht tun werden (siehe horizontale schwarze Linien in der vorherigen Grafik).
Indem wir eine Brücke zwischen Klimawissenschaft und Demografie schlagen, haben wir die lebenslange Exposition gegenüber 6 Klimaextremen quantifiziert. Wir berechnen die lebenslange Exposition für jede Generation, die zwischen 1960 und 2020 geboren wurde, für jedes Land der Welt und für jedes globale Erwärmungsszenario zwischen 1 und 3,5°C

Die Ergebnisse zeigen, dass ein 6-Jähriger im Jahr 2020 bei einer globalen Erwärmung von 3°C doppelt so viele Waldbrände und tropische Wirbelstürme, dreimal so viele Überschwemmungen, viermal so viele Ernteausfälle, fünfmal so viele Dürren und 36-mal so viele Hitzewellen erleiden wird wie ein Mensch, der unter pi-Klima lebt.

Bei einer Erwärmung um 3,5°C werden Kinder, die 2020 geboren werden, sogar 44 Mal mehr Hitzewellen erleben.
Bei einer Erwärmung von 1,5°C und darüber ist die lebenslange Gefährdung durch Hitzewellen, Ernteausfälle, Dürren und Flussüberschwemmungen für Menschen, die nach 1980 geboren wurden, so hoch wie unter vorindustriellen Klimabedingungen (siehe z. B. die schwarzen Konturen in dieser Grafik für Flussüberschwemmungen).

Das bedeutet im Grunde, dass Menschen, die heute jünger als 40 Jahre sind, selbst unter den strengsten Szenarien zur Eindämmung des Klimawandels ein nie dagewesenes Leben führen werden. Eine ernüchternde Botschaft.
Wir stellen auch starke regionale Unterschiede fest, wobei die jungen Generationen in Ländern mit niedrigem Einkommen bei weitem den stärksten Anstieg zu verzeichnen haben.

Während 64 Millionen Kinder, die seit 2015 in Europa und Zentralasien geboren wurden, unter den derzeitigen Zusagen mit viermal mehr Extremereignissen konfrontiert sind, sind 205 Millionen Kinder desselben Alters in Afrika südlich der Sahara lebenslang etwa sechsmal mehr Extremereignissen ausgesetzt, und die Zahl der Hitzewellen steigt um das 50-fache.

Schließlich unterstreichen unsere Ergebnisse den großen Nutzen einer Anpassung der Politik an das Pariser Abkommen für die Sicherung der Zukunft der heutigen jungen Generationen.
Eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5°C anstelle der derzeitigen Zusagen halbiert die zusätzliche Gefährdung von Neugeborenen durch extreme Hitzewellen nahezu (-40%) und reduziert die Belastung durch Waldbrände (-11%), Ernteausfälle (-27%), Dürren (-28%), tropische Wirbelstürme (-29%) und Überschwemmungen (-34%) erheblich.
Während sich unsere Studie auf die Exposition gegenüber Gefahren beschränkt, erweitert der @save_children-Bericht diesen Rahmen, indem er ausdrücklich die Anfälligkeit einbezieht. Der Bericht enthält überzeugende Texte, Bilder und Aussagen, die ehrgeizige Klimaschutzmaßnahmen auf der COP26 fordern.
Born into the Climate Crisis: Why we must act now to secure children’s rights
resourcecentre.savethechildren.netThe threat posed to children and their rights by the climate crisis is not theoretical: it is real, and it is urgent. Save the Children has partnered with an international team of leading climate …
Die Arbeit mit @save_children an diesem Bericht war eine großartige Erfahrung. Und das von @ed_hawkins inspirierte Titelbild mit den wärmenden Streifen zeigt deutlich, dass es heute um die Sicherheit der heutigen (jungen) Generationen geht, nicht um die in einer fernen Zukunft.
Diese Arbeit wäre nicht möglich gewesen ohne
@ISIMIPImpacts, “das CMIP der Wirkungsmodelle”, eine große internationale Anstrengung, die von @PIK_Climate koordiniert wird. Ich bin meinen Kollegen aus der Klima- und Auswirkungsmodellierung und meinen Mitautoren sehr dankbar für ihre Hilfe: @JoeriRogelj, @CarlSchleussner …
… @LukGudmundsson @SISeneviratne @mAndrijevic @KatjaFrieler @DavidBresch @SvenWillner @NB_pik @JinfengChang @ciais_philippe @mgrillak @simon_gosling @hubervroni @JonasJaegermeyr @ArisKoutroulis und alle, die nicht auf Twitter sind.
Auf dieser Seite finden Sie einen Link zur pdf-Version des Papiers: https://sites.google.com/site/wimthiery/publications
Ein besonderer Dank geht an die 6 anonymen Gutachter unserer Studie. Wir hatten 3 intensive Begutachtungsrunden mit >90p Antwortschreiben, aber ihr Feedback hat die Studie wirklich verbessert. Ich meine es ernst. z.B. Korrektur der Säuglingssterblichkeit, kohortengewichtete räumliche Mittelung, Terminologie,…
Falls Sie die Pressemitteilungen nachlesen wollen:
@VUBrussel : https://today.vub.be/en/article/the-kids-aren-t-alright…
@Grantham_IC : https://imperial.ac.uk/news/230618/children-will-face-huge-increases-extreme/?utm_source=twitter&utm_medium=social&utm_content=ebe48250-acdb-4bb2-bc3f-9052268094f8&utm_campaign=news…
@PIK_Climate : https://pik-potsdam.de/en/news/latest-news/today2019s-children-to-experience-two-to-seven-times-more-extremes-than-their-grandparents…
@IIASAVienna : https://iiasa.ac.at/web/home/about/210927-the-kids-are-not-alright.html…
@nottinghamuniv: https://nottingham.ac.uk/news/children-face-huge-increases-extreme-climate-events…
Children will face huge increases in extreme climate events in their lifetimes | Imperial News | …
www.imperial.ac.ukChildren born today will face disproportionate increases in floods, heatwaves, droughts, wildfires, and crop failures due to climate change.
Wir sind bescheiden und dankbar für die große Resonanz auf unser @WissenschaftsMagazin Studie in den Medien zu sehen. Hier zum Beispiel in der @washingtonpost von @sarahkaplan48
https://www.washingtonpost.com/climate-environment/2021/09/26/change-disasters-kids-science-study/
Im @guardian von @dpcarrington
Children set for more climate disasters than their grandparents, research shows
www.theguardian.comClimate crisis brings stark intergenerational injustice but rapid emission cuts can limit damage
In der @indy_climate by @daisydunnesci
Children today face seven times more heatwaves than their grandparents, study finds
www.independent.co.ukChildren today will also face twice as many wildfires and three times more floods, even if countries meet their current climate pledges
Auch @CarbonBrief bringt einen schönen Beitrag von @AyeshaTandon mit Datenunterstützung von @joejgoodman. Vielen Dank an @erichfischer, @ChloBrim , und @Lorenzo_Alfieri für ihre Expertenmeinung zu diesem Papier
Today’s youth will face ‘unmatched’ climate extremes compared to older generations – Carbon Brief
www.carbonbrief.orgThis study aims to expand the “scientific perspective” behind intergenerational climate justice arguments.