Auf dem Gipfel des grönländischen Eisschildes, 3.216 m über dem Meeresspiegel, ist die Summit Station im Grunde der kälteste Ort der nördlichen Hemisphäre. Regen ist dort noch nie beobachtet worden.
Da der GISP2-Eiskern jedoch von der Summit Station stammt, können wir mehr sagen.
Bei den seltenen Gelegenheiten, bei denen es am grönländischen Gipfel über den Gefrierpunkt steigt, bildet das Schmelzwasser eine ausgeprägte Schicht im Eisschild.
So können wir vergangene Schmelzvorgänge nachvollziehen.
In der Vergangenheit wurde das Abschmelzen des Eisschilds auf dem Grönlandgipfel etwa alle 250 Jahre registriert.
In den Jahren 1995, 2012, 2019 und 2021 wurden sie jedoch bereits beobachtet.
Der grönländische Gipfel schmilzt jetzt so häufig wie seit mindestens 7.000 Jahren nicht mehr.
https://nsidc.org/greenland-today/2021/08/rain-at-the-summit-of-greenland/