1/ Herkömmliche Weisheiten sind FALSCH. Wasserstoff (H2), der aus erneuerbaren Energien und Wasser hergestellt wird, ist nicht von Natur aus klimaneutral und kann immer noch zum Klimawandel beitragen.
2/ Das liegt daran, dass H2 ein winziges Molekül ist, das leicht in die Atmosphäre entweichen kann, und wenn es das tut, löst es chemische Reaktionen aus, die die Menge anderer Treibhausgase ERHÖHEN.
3/ Wissenschaftler wissen das schon seit Jahrzehnten! Aber weil die indirekten Erwärmungseffekte von H2 nur ein paar Jahrzehnte andauern, wurde die Erwärmungswirkung von den Standardmetriken, die nur die Auswirkungen über ein Jahrhundert bewerten, konsequent unterschätzt.
4/ Der Status von H2 als indirektes Treibhausgas fiel schließlich aus dem Blickfeld der H2-Industrie, und in Dutzenden von Berichten, Plänen und Konferenzen der letzten Jahre sowie HUNDERTEN von neu angekündigten Projekten im Wert von mehr als 500 Mrd. USD wurde die Sorge, dass H2-Leckagen das Klima erwärmen können, nicht einmal erwähnt.
5/ Außerdem haben Wissenschaftler erst vor kurzem ALLE Auswirkungen von H2 auf das Klima bewertet: die Erhöhung der Mengen der Treibhausgase Methan, troposphärisches Ozon und stratosphärischer Wasserdampf.
6/ Und wenn man alle Effekte einbezieht und richtig rechnet, ist die Erwärmungswirkung von H2 im Vergleich zu CO2 2- bis 6-mal höher als frühere Schätzungen, je nachdem, welchen Zeitraum man betrachtet (über die nächsten 100 bzw. 20 Jahre)
7/ Wie schwerwiegend das Problem für das Klima ist, hängt jedoch davon ab, wie viel H2 in die Atmosphäre entweicht, wenn Produktion und Verbrauch in den nächsten Jahrzehnten zunehmen.
8/ Und es stellt sich heraus, dass wir KEINE Ahnung haben, wie viel H2 derzeit entweicht! Das liegt daran, dass sich die derzeitigen Sensoren auf Lecks in explosiver Höhe konzentrieren und nicht in der Lage sind, kleine Lecks (im ppb-Bereich) zu erkennen, die kein Sicherheitsrisiko darstellen, aber für das Klima von Bedeutung sind.
9/ Um also den Klimanutzen von “sauberem” H2 als Entkohlungsstrategie zu maximieren, müssen wir die Risiken sofort in die Entscheidungen/Planungen einbeziehen, mehr tun, um Lecks zu verstehen, zu messen und zu verhindern, und Anwendungen ohne Alternativen und Systeme mit geringerem Leckagerisiko bevorzugen.
10/ Die gute Nachricht ist, dass die “saubere” Wasserstoffindustrie noch in den Kinderschuhen steckt. Wir haben die Chance, dafür zu sorgen, dass H2 die versprochenen Klimavorteile bringt. LASSEN SIE ES UNS RICHTIG MACHEN!
Weitere Informationen finden Sie in unserer neuen Studie in Atmospheric Chemistry and Physics:

Abstract. Given the urgency to decarbonize global energy systems,
governments and industry are moving ahead with efforts to increase
deployment of hydrogen technologies, infrastructure, and applications at an
unprecedented pace, including USD bi…