Juhu! Meine Studie “Nachhaltige Wohlfahrt: Wie sehen ein universelles Grundeinkommen und eine universelle Grundversorgung aus?” ist jetzt veröffentlicht
Beide, UBI (universelles Grundeinkommen) und UBS (universelle Grundversorgung), können eine grünere und gerechtere Gesellschaft fördern und Unterstützer beider Seiten sollten ihre Kräfte bündeln
Wir brauchen dringend eine neue sozial-ökologische Politik, um gleichzeitig den Klimanotstand zu bekämpfen und ein gerechteres Leben zu schaffen. Sowohl #UBI als auch #UBS sind in diesem Zusammenhang diskutiert worden, werden aber oft als gegensätzliche Ansätze betrachtet. Stattdessen können sie sich gegenseitig ergänzen.
Ich definiere und verwende vier nachhaltige Wohlfahrtskriterien für den Vergleich: planetarische Grenzen, Bedürfnisbefriedigung, gerechte Verteilung und demokratische Steuerung.
Die Stärken und Schwächen von UBI (universelles Grundeinkommen) und UBS (universelle Grundversorgung) sind nicht unbedingt inhärente Merkmale. Stattdessen werden ihre potenziellen Ergebnisse wahrscheinlich durch den Kontext geprägt, in dem sie wirken, z. B. wie Märkte reguliert werden und wie die Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen organisiert ist.
UBI (universelles Grundeinkommen) konzentriert sich mehr auf die Konsumseite der Wirtschaft, da es jedem ein bedingungsloses Einkommen gibt. UBS (universelle Grundversorgung) konzentriert sich mehr auf die Produktionsseite, da grundlegende Dienstleistungen kollektiv für alle zur Verfügung gestellt werden, kostenlos am Ort der Nutzung.
UBI wird manchmal dafür kritisiert, dass es sich auf den Markt stützt, aber das ist nicht unbedingt der Fall. Es stimmt jedoch, dass die Fähigkeit von UBI, die Bedürfnisse der Menschen zu befriedigen und Emissionen zu reduzieren, von der Art und Weise abhängt, wie Waren und Dienstleistungen produziert werden.
Die UBS wird manchmal dafür kritisiert, dass sie “von oben nach unten” arbeitet und nicht auf Bedürfnisse oder Umweltanforderungen reagiert. Dem kann mit einer besseren öffentlichen/kollektiven Service-Governance begegnet werden – die Serviceerbringung muss rechenschaftspflichtig sein und es müssen Möglichkeiten zur Beteiligung der Öffentlichkeit bestehen.
Ich habe versucht, die Art und Weise, in der UBI und UBS von institutionellen Kontexten beeinflusst werden, hier zusammenzufassen:
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, diesen Beitrag zu schreiben, der von vielen Fragen angetrieben wurde, die ich darüber hatte, wie sich UBI und UBS zueinander verhalten. Ich hoffe, Sie genießen es und freue mich auf Ihre Gedanken! Vielen Dank auch an alle, die Entwürfe kommentiert haben!!! 😉