Wie so oft hat mit @Luisamneubauer eine “Aktivistin” eine der besten Analysen zur Klimapolitik vorgelegt, die ich seit langem gelesen habe. Wie das? Weil FFFs die Selbsttäuschung unserer Gesellschaft besser verstehen als andere. Ein paar Anmerkungen
Politikanalyse von Luisa Neubauer: Dreams Are Their Reality
taz.deNach 16 klimapolitisch verlorenen Merkel-Jahren und einem wirklichkeitsfernen Wahlkampf wird keine neue Bundesregierung stehen können, die angemessene Antworten auf die Klimakrise vorstellt.
“Dreams are OUR Reality”: nicht nur Politik sondern eine Mehrheit der Gesellschaft ist nicht bereit, sich der Klima-Realität zu stellen. Dabei wäre genau das nötig, um das Problem endlich angemessen zu lösen. Hier ein Vorab-Fazit meines Buchs, das ich auf Englisch schreibe
1: Ja, keine Partei sagt klar, was nötig wäre, aus Gründen: weil unsere Gesellschaft nicht bereit dafür ist; weil man damit noch keine Wahlen gewinnen könnte. 2: Wir stellen uns auch nicht den daraus entstehenden Folgen weil das zu brutal wäre. Verdrängung ist einfacher.
Ja, die “Lösung” der Klimakrise mit Abwehrmechanismen ist tatsächlich eine evolutionäre psychologische Leistung. Sie schützt uns kurzfristig vor unangenehmen Änderungen und Stress. Leider ist sie langfristig tödlich, aber das konnte die Evolution in dem Fall nicht wissen.
Auch Normalisierung bzw. Verharmlosung ist ein Abwehrmechanismus, um mit unangenehmen Realitäten besser fertig zu werden. Das Ergebnis ist dann eine Art Apathie, die wir seit 30 Jahren kultiviert haben. Katastrophen machen das allerdings immer schwerer.
Die Klima-Realität bleibt bis heute meist verborgen, weil wir das 30 Jahre lang gelernt und perfektioniert haben. Das zu ändern gelingt nur mit Hilfe der Medien, aber die sind leider Teil der gesellschaftlichen Selbsttäuschung.
Diese Hoffnung wird nur in Erfüllung gehen, wenn eine Mehrheit der Gesellschaft & die Politik aus der Klima-Illusion, die wir seit 30J pflegen, rauskommt & sich der Klima-Realität stellt. Das würde aber erfordern, dass @FridayForFuture stärker als 19 wird. Deshalb #Klimastreik
PS zum Buch, aus dem oben ein Auszug steht: Ich werde demnächst zwei Kapitel vorab aus dem Teil-Entwurf online stellen, allerdings in Engl. Da steht noch viel mehr drin zu verstehen hilft, was gerade in Politik und Gesellschaft passiert. Häppchen kommen weiter per Tweets.
PSS Diese Podcast-Folge passt auch ganz gut zum Thema
Warum haben wir die Klimakrise 30 Jahre nicht gelöst? Warum wird das mit der Politik von Großparteien wie CDU & ÖVP auch in Zukunft nicht möglich sein? Wie könnte sich das ändern? Meine Antworten auf diese Fragen von @michacarl findet ihr in diesem Podcast