“Wurde er durch den Klimawandel verursacht?” ist die häufigste Frage, wenn wir von einem Extremereignis hören.
Die richtige Frage lautet: “Wie viel schlimmer ist es durch den Klimawandel geworden?”
Der Klimawandel führt nicht dazu, dass Wirbelstürme häufiger werden. Aber tropische Stürme – Hurrikane, Zyklone, Taifune – werden durch den Ozean angeheizt und 93 % der Wärme, die durch menschliche Emissionen im Klimasystem eingeschlossen wird, fließt in den Ozean. Und so geht es weiter…
Mit der Erwärmung der Ozeane nehmen die Hurrikane zu:
- verstärken sich schneller
- werden stärker
- haben viel mehr Regenfälle mit ihnen verbunden
- werden auch größer
- bewegen sich langsamer
- und dann ist da noch der Anstieg des Meeresspiegels, der die Sturmfluten verschlimmert
Für einen bestimmten Hurrikan lässt sich nun feststellen, inwieweit der Klimawandel ihn verschlimmert hat. Für Harvey wird geschätzt, dass der Klimawandel die Niederschlagsmenge um 38 % und die Wahrscheinlichkeit um das Sechsfache erhöht hat. Quellen: https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/2017GL075888 und

Wenn Sie einen kurzen, aktuellen Überblick über die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Hurrikanen und extremen Stürmen wünschen, beginnen Sie mit Abschnitt 8 hier, einschließlich des Kastens über Harvey: https://nca2018.globalchange.gov/chapter/2#section-kf-key-message-8 und lesen Sie dann Kapitel 9 des National Climate Assessment hier:
Und wenn Sie mehr lesen möchten, finden Sie hier einen Artikel, der zusammenfasst, was wir über Hurrikane und den Klimawandel wissen #Dorian2019