Startseite » Studien und Fachartikel » Meine Arbeit zum IPCC-Bericht: FAQ – Koordination der häufig gestellten Fragen

Meine Arbeit zum IPCC-Bericht: FAQ – Koordination der häufig gestellten Fragen

22 September, 2021
  • von

Einer meiner Hauptbeiträge zum IPCC-Bericht war die Koordination der häufig gestellten Fragen. Mit @nigelhawtin @TomMaycock @connorsSL @MelichatGo und den Autoren haben wir 34 1-seitige Erklärungen + Abbildungen zu wichtigen Klimakonzepten erstellt.

https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg1/#FAQ


In den kommenden Wochen werde ich versuchen, die wichtigsten Erkenntnisse aus den FAQs mitzuteilen.
1/ Zum ersten Mal sagt der #ClimateReport, dass der menschliche Einfluss auf das Klima eine anerkannte Tatsache ist. Um dies zu untermauern, zeigen wir die vielen konsistenten Beweise dafür, dass sich die Welt erwärmt


Was sind die Beweise für den Klimawandel?

Aus FAQ2.2 wissen wir, dass sich das Klima verändert. Die beobachtete Erwärmung seit 1850 (schwarz) kann nur durch menschliche Aktivitäten (grau: rot + blau) erklärt werden. Natürliche Ursachen (grün) hatten nur eine begrenzte Wirkung. PS: Die Klimasimulationen kommen den Beobachtungen sehr nahe.


Woher wissen wir, dass der Mensch den Klimawandel verursacht?

Ja, das Klima hat sich in der Vergangenheit verändert, aber diese Erwärmung ist anders: sie ist global, schnell, sie steht im Gegensatz zu einem (langsamen) natürlichen Abkühlungstrend und sie ist viel wärmer als in den vergangenen Jahrtausenden.
(Nun, es ist auch vom Menschen verursacht)


Wie unterscheidet sich diese globale Erwärmung von der früheren?

Seit den 70er Jahren hat mehr Energie die Erde erreicht als sie verlassen hat (wegen der Treibhausgase). Es ist vor allem der Ozean, der diese zusätzliche oder “überschüssige” Energie absorbiert hat


Der Energiehaushalt der Erde und der Klimawandel

Städte sind in der Regel wärmer als ihre Umgebung, was auf unterschiedliche wärmende Faktoren (orange) und fehlende kühlende Faktoren (grün) zurückzuführen ist. Das bedeutet, dass Städte Hotspots der globalen Erwärmung sein werden!


Warum sind Städte die Hotspots der globalen Erwärmung?

Der Klimawandel ist nicht einheitlich: einige Regionen sind stärker betroffen als andere.
Diese Muster sind proportional zum Grad der globalen Erwärmung (die Unterschiede sind bei +3 ºC (im Vergleich zu +1,5 ºC) viel ausgeprägter).


Klimawandel und regionale Muster

FAQ4.3 zeigt, dass der Klimawandel geographisch nicht einheitlich ist…
Außerdem folgen die Veränderungen der Klimaextreme manchmal den Veränderungen der Durchschnittswerte (z.B. Temperatur), können aber auch sehr unterschiedlich sein (z.B. Niederschlag)


Wie werden sich die Klimaextreme im Vergleich zu den durchschnittlichen Klimaveränderungen entwickeln?

Einige der künftigen extremen Klima- und Wetterereignisse, die wir erleben werden, werden in ihrer Art beispiellos sein:
– Ausmaß
– Häufigkeit
– Ort
– Zeitpunkt
– oder der Kombination mit anderen Extremen


Wird der Klimawandel zu noch nie dagewesenen Extremen führen?

… und viele der aktuellen Extremereignisse – die heute intensiver und wahrscheinlicher sind als früher – können auf den menschlichen Einfluss zurückgeführt werden.


Klimawandel und Extremereignisse

immer noch auf Extremen – FAQ 8.3 erklärt die verschiedenen Arten von #Dürren und die Abbildung Rückhand 👇 zeigt, wo Dürren in Zukunft voraussichtlich zunehmen werden.

Klimawandel und Dürreperioden


Ursachen für stärkere Überschwemmungen durch den Klimawandel

jetzt zu #Hochwasser – Ein wärmeres Klima erhöht die Menge und Intensität der Niederschläge während nasser Ereignisse. Dies verstärkt die Schwere von Überschwemmungen, ABER der Zusammenhang zwischen Niederschlägen und Überschwemmungen ist ziemlich komplex!


Wie wird sich das Klima in den nächsten 20 Jahren verändern?

Wir wissen, dass sich die derzeitigen Klimatrends (grau) in den nächsten 20 Jahren fortsetzen werden (mit geringen Unterschieden zwischen den Emissionsszenarien – blau und rot)

ABER wir können das genaue Ausmaß nicht vorhersagen, da es natürliche Schwankungen gibt…


Was ist natürliche Variabilität und wie hat sie die jüngsten Klimaveränderungen beeinflusst?

…#NatürlicheVariabilität (grüne Kurve) beeinflusst die Temperatur auf kurzen Zeitskalen (<20 Jahre) stark, aber ihr Einfluss auf längere Klimatrends (>30 Jahre) ist minimal, verglichen mit dem menschlichen Einfluss (schwarze Kurve)


Wie stark wird der Meeresspiegel in den nächsten Jahrzehnten ansteigen?

Der #Meeresspiegel reagiert langsam auf Temperaturänderungen.

Der Meeresspiegel der nächsten 20 Jahre wird von den Emissionen der Vergangenheit bestimmt (mit geringem Einfluss der natürlichen Variabilität).

Aber die heutigen Entscheidungen (blau vs. rot) bestimmen den künftigen Meeresspiegel für Hunderte von Jahren.


Könnte der Klimawandel durch die Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre rückgängig gemacht werden?

Langsame Komponenten im Klimasystem (z. B. die thermische Ausdehnung der Ozeane – violett) bedeuten, dass einige Aspekte des Klimawandels auf menschlicher Zeitskala #unumkehrbar sind (selbst wenn wir massive Mengen CO2 aus der Atmosphäre entfernen)


Kann das Abschmelzen des Eisschildes rückgängig gemacht werden?

Die Umkehrbarkeit ist auch mit sogenannten “Rückkopplungsmechanismen” verbunden.
Eisschilde brauchen 10.000 Jahre, um zu wachsen (hellblau), ziehen sich aber viel schneller zurück (dunkelblau), weil Destabilisierungsmechanismen den Eisverlust verstärken (unten).


Kann auftauender Permafrost die globalen Temperaturen erheblich erhöhen?

Eine weitere mögliche Klima-Rückkopplung (selbstverstärkender Mechanismus) ist die Freisetzung von Kohlenstoff aus dem #Permafrost.

Das Auftauen der gefrorenen Böden in der #Arktis wird zwar Kohlenstoff freisetzen und die globale Erwärmung verstärken, aber dies wird nicht zu einer unkontrollierten Erwärmung führen.


Welche Rolle spielen die Wolken in einem sich erwärmenden Klima?

immer noch über Klima-Rückkopplungen :
Wechselwirkungen zwischen Klima und Wolken sind sehr komplex, ABER – in einer wärmeren Welt – wird erwartet, dass die #Wolken die zukünftige Erwärmung verstärken.


Wo macht sich der Klimawandel am deutlichsten bemerkbar?

Klima- oder Temperaturveränderungen sind an den Orten mit geringeren natürlichen Schwankungen (z. B. in den Tropen) am deutlichsten erkennbar, NICHT an den Orten mit den größten Veränderungen (z. B. in der Arktis).

Dies wird als #Entstehung eines Signals bezeichnet.


Aufspüren reduzierter CO2-Emissionen

#Entstehung (FAQ1.2 👆 ) funktioniert auch mit Klimamaßnahmen:

Wenn wir die CO2-Emissionen stark reduzieren (oben, blaue Kurve)…

…würde es 5-10 Jahre dauern, bis der Effekt in der CO2-Konzentration in der Atmosphäre nachweisbar ist…

…und 20-30 Jahre, um ihn in der Temperatur zu erkennen


Was sind kurzlebige Klimaverursacher und wie beeinflussen sie das Klima?

Kurzlebige Klimaverursacher (#SLCFs) sind chemische Verbindungen, die das Klima kurzfristig beeinflussen: Sie verbleiben für Tage bis Jahre in der Atmosphäre.

Sehen Sie die wichtigsten SLCFs, ihre Quellen, Lebensdauer und Klimawirkung (Erwärmung – orange vs. Abkühlung – blau)


Begrenzung des Klimawandels und Verbesserung der Luftqualität?

Viele Luftschadstoffe sind kurzlebige Klimaverursacher.

Klimawandel und #Luftqualität sind zwei Themen, die oft getrennt behandelt werden, aber so eng miteinander verbunden sind, dass sie am besten gemeinsam angegangen werden sollten (um Win-Win-Situationen zu begünstigen = “Nutzen”-Kästen 👇 ).


Was sind Kohlenstoffbudgets?

Kohlenstoffbudgets geben an, wie viel CO2 noch ausgestoßen werden kann, um die Erwärmung auf ein bestimmtes Niveau zu begrenzen.
Hinter diesen Budgets stehen Entscheidungen (dº der Gewissheit, Erwärmungsniveau, Nicht-CO2)
ABER wir haben mehr CO2 emittiert (blau) als für +1,5 und 2C übrig bleibt (rot/orange)


Wird der Golfstrom abreißen?

Im Atlantischen Ozean dürfte sich die vertikale Zirkulation – die #AMOC – in Zukunft verlangsamen, aber die horizontale Zirkulation – der Kreisel – dürfte sich nicht wesentlich ändern.

Da der #Golfstrom Teil beider Zirkulationen ist, wird er nicht zum Erliegen kommen.


Was kann uns die Vergangenheit über die Zukunft sagen?

In der Vergangenheit waren Perioden mit hohen CO2-Konzentrationen mit warmen Temperaturen und hohen Meeresspiegeln verbunden.
Wenn wir die Vergangenheit verstehen, können wir vorhersagen, was in der (langfristigen) Zukunft geschehen wird.


Wie wirken sich Veränderungen der Landnutzung auf den Wasserkreislauf aus?

Veränderungen in der Landnutzung haben zahlreiche und komplexe Auswirkungen auf den Wasserkreislauf (mit nachgelagerten Effekten auf den gesamten Kreislauf)

Quellen/Original/Links:
https://twitter.com/SoBrgr/status/1440619274381320200

Übersetzung:
https://www.deepl.com/de/translator

Wissenschaftsbeauftragte IPCC
Sophie Berger

Sophie Berger

Wissenschaftsbeauftragter in TSU von @IPCC_ch Arbeitsgruppe 1 – Ehemalige Glaziologin bei @awi_media und @ULBsciences – #Klimawandel