Profil
Ich bin NERC-IIASA Collaborative Research Fellow und teile meine Zeit zwischen ICAS und dem International Institute for Applied Systems Analysis, Österreich. Meine Forschung verbindet die Klimamodellierung mit der Energieversorgung und dem Energiebedarf mit dem Ziel, die Rückkopplungen zwischen integrierten Bewertungsmodellen und dem Klimawandel zu verbessern. Zuvor war ich Postdoktorandin in der Gruppe Physikalische Klimaänderungen mit den Schwerpunkten Strahlungsantrieb und Entwicklung einfacher Klimamodelle.
Forschungsinteressen
Vereinfachung komplexer Klimamodelle: Ich bin einer der Hauptentwickler des einfachen Klimamodells FaIR in Zusammenarbeit mit der Universität Oxford. FaIR wurde im Sonderbericht des IPCC über die globale Erwärmung um 1,5°C verwendet, um Projektionen des Klimawandels für Hunderte von sozioökonomischen Szenarien aus integrierten Bewertungsmodellen zu erstellen, und wird in ähnlicher Weise in der Arbeitsgruppe 3 des sechsten IPCC-Bewertungsberichts verwendet werden. Wir verwenden zu diesem Zweck einfache Modelle, da vollkomplexe Klimamodelle für das Erdsystem (z. B. das Hadley Centre Model des Met Office) zu rechenintensiv sind, um Hunderte von Szenarien zu berechnen.
Strahlungsantrieb: Dazu gehören eine Bewertung des Strahlungsantriebs in den neuesten Klimamodellen und die Bereitstellung von Strahlungskernen aus den Klimamodellen HadGEM3 und HadGEM2 des Met Office. Ich habe auch zu den Schätzungen des Strahlungsantriebs in Echtzeit aus dem Copernicus Atmosphere Monitoring Service beigetragen.
Ich bin Wissenschaftlerin und Mitverfasserin des Kapitels der Arbeitsgruppe 1 des Sechsten Sachstandsberichts des IPCC.
Forschungsprojekte
Alle Forschungsprojekte, an denen ich derzeit arbeite, werden unten aufgeführt. In unserer Liste aller Forschungsprojekte können Sie die vollständige Liste der Projekte der Fakultät einsehen und durchsuchen.