Startseite » Menschen » Gernot Wagner

Gernot Wagner

16 September, 2021
  • von
Gernot Wagner

Gernot Wagner ist ein Klimaökonom. Er forscht, schreibt und lehrt über Klimarisiken und Klimapolitik.

Gernot schreibt die Kolumne Risky Climate für Bloomberg Green und hat vier Bücher verfasst: Geoengineering: the Gamble, erschienen bei Polity (2021); Stadt, Land, Klima, erschienen auf Deutsch im Brandstätter Verlag (2021); Climate Shock, gemeinsam mit Martin Weitzman aus Harvard, erschienen bei Princeton (2015), u.a. ein Top 15 Financial Times McKinsey Business Book of the Year 2015 und Österreichs Naturwissenschaftliches Buch des Jahres 2017; und But will the planet notice? veröffentlicht von Hill & Wang/Farrar Strauss & Giroux (2011).

Er lehrt Klimaökonomie und -politik an der NYU, wo er klinischer außerordentlicher Professor am Department of Environmental Studies und assoziierter klinischer Professor an der NYU Wagner School of Public Service ist.

Vor seiner Tätigkeit an der NYU war Gernot Gründungsdirektor des Harvard Solar Geoengineering Research Program (2016 – 2019), wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Harvard John A. Paulson School of Engineering and Applied Sciences und Dozent für Umweltwissenschaften und öffentliche Politik. Vor seiner Tätigkeit in Harvard arbeitete Gernot als Ökonom beim Environmental Defense Fund (2008 – 2016), zuletzt als leitender Ökonom (2014 – 2016) und Mitglied des Leadership Council (2015 – 2016). Er hat an der Columbia, Harvard und NYU gelehrt und war Mitglied des Council on Foreign Relations. Er ist Mitglied des Vorstands von CarbonPlan.org.

Geboren und aufgewachsen in Amstetten, Österreich, absolvierte Gernot die High School in seiner Heimatstadt, bevor er zum Studium in die USA zog. Er schloss sein Studium der Umweltwissenschaften, der öffentlichen Ordnung und der Wirtschaftswissenschaften mit magna cum laude ab und erwarb einen Master und einen Doktortitel in politischer Ökonomie und Regierung in Harvard sowie einen Master in Wirtschaftswissenschaften in Stanford.

Gernot lebt in New York City mit seiner Frau Siri Nippita, einer Gynäkologin an der NYU Langone Health und Leiterin der Abteilung für Familienplanung sowie Direktorin der Abteilung Reproductive Choice am Bellevue Hospital, und ihren beiden kleinen Kindern.

Um einen besseren Eindruck von Gernots Arbeit zu bekommen, lesen Sie seine zweiwöchentliche Kolumne, folgen Sie ihm auf Twitter, melden Sie sich für seinen E-Mail-Newsletter an, oder finden Sie ihn unter: Google Scholar | Leigh Speakers Bureau | NYU Wagner | LinkedIn | Amazon | Bloomberg Green | Equitable Growth | Project Syndicate | und der stets vertrauenswürdigen Wikipedia.

Quellen/Original/Links:
https://twitter.com/GernotWagner
https://gwagner.com/bio/

Übersetzung:
https://www.deepl.com/de

MEINUNG

Die riskante Sprache der Klimaunsicherheit

Akademiker müssen aufhören, über den Klimawandel in einer Weise zu sprechen, die seine wahren Gefahren verschleiert. Ein großer Teil der heute weit verbreiteten Verwirrung über den Klimawandel – teils unbewusst, teils absichtlich kultiviert – rührt von der kritischen Fehlkommunikation zweier kleiner Worte her: Risiko und Unsicherheit. Für die meisten Menschen bedeutet Risiko eine Gefahr, die… Weiterlesen »Die riskante Sprache der Klimaunsicherheit

MEINUNG

Hitze hat größere Auswirkungen auf die Arbeit in ärmeren Gebieten

Meine neueste Studie, geführt von @aBehrer & @RJisungPark, jetzt draußen: http://iopscience.iop.org/article/10.1088/2515-7620/abffa3 Das wichtigste Ergebnis: “Ein zusätzlicher Tag >32 °C (90 °F) senkt die jährliche Lohnsumme um 0,04 %, was 2,1 % des durchschnittlichen Wochenverdienstes entspricht.” Der entscheidende Teil: “Wir finden geringere Auswirkungen der Hitze in Bezirken mit höherem durchschnittlichem Wohlstand” Warum? Auswirkung = f(Exposition, Anfälligkeit)… Weiterlesen »Hitze hat größere Auswirkungen auf die Arbeit in ärmeren Gebieten

STUDIE / FACHARTIKEL

Hitze hat größere Auswirkungen auf die Arbeit in ärmeren Gebieten

Publiziert: 15. September, 2021

Kurzfassung Höhere Temperaturen können die Arbeitsproduktivität, die Arbeitszeiten und das Arbeitseinkommen verringern. Die Auswirkungen der Hitze sind wahrscheinlich eine gemeinsame Folge sowohl der Exposition als auch der Anfälligkeit. Hier untersuchen wir die Auswirkungen der Hitze auf das Arbeitseinkommen in den USA, wobei wir den regionalen Wohlstand als Stellvertreter für die Anfälligkeit verwenden. Wir stellen fest,… Weiterlesen »Hitze hat größere Auswirkungen auf die Arbeit in ärmeren Gebieten

MEINUNG

Klimarisiko ist finanzielles Risiko

Sollten sich die Unternehmen um das Klimarisiko kümmern, weil dies gut für ihren Gewinn ist, oder weil ihre Verantwortung über die reine finanzielle Rendite für die Aktionäre hinausgehen sollte? Was ist, wenn sich eine Erweiterung des Blickwinkels auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung als gut für die Wirtschaft erweist? Und was, wenn nicht? Diese grundlegenden Fragen… Weiterlesen »Klimarisiko ist finanzielles Risiko