Dr. Jade d’Alpoim Guedes studierte in Frankreich Archäologie, Sinologie sowie Tibet- und Himalayastudien und schloss dort ihr Studium ab. Im Jahr 2013 promovierte sie an der Harvard University in Anthropologischer Archäologie, wo sie zum Radcliffe Institute of Advanced Study Graduate Fellow gewählt und von der Society for American Archaeology (SAA) mit dem Dissertation Award honorable mention ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2014 absolvierte sie ein Postdoktorandenstipendium am Department of Earth and Planetary Science der Harvard University in den Labors von Dr. Jerry Mitrovica und Dr. Peter Huybers. Von 2014-2017 war sie Assistenzprofessorin für Anthropologie an der Washington State University, wo sie das Labor für Paläoethnobotanik leitete. Seit Herbst 2017 war sie gemeinsam mit dem Chancellor’s Hire Assistenzprofessorin für Biologische Anpassung und Gefahren der Auswirkungen des Klimawandels in der bebauten und natürlichen Umwelt am Fachbereich Anthropologie der University of California, San Diego (UCSD) und an der Scripps Institution of Oceanography (SIO).

Quellen/Original/Links:
https://jadeguedes.com
https://twitter.com/JadeArchaeobot
https://www.radcliffe.harvard.edu/people/jade-dalpoim-guedes
Übersetzung:
https://www.deepl.com/de/translator
MEINUNG
Als Archäologin bekomme ich oft die Frage gestellt…
“Aber warum sollten wir uns über die globale Erwärmung Sorgen machen, die Erde hat doch schon immer heiße und kalte Perioden erlebt?” Hier ist der Grund. 1.) Wir leben in einer Welt, die sich grundlegend von der unterscheidet, in der die Menschen bzw. Hominiden lebten, als wir das letzte Mal ähnliche CO2-Konzentrationen in der Atmosphäre… Weiterlesen »Als Archäologin bekomme ich oft die Frage gestellt…