Ich bin Doktorand in ökologischer Ökonomie am Sustainability Research Institute (SRI) (University of Leeds: School of Earth and Environment) und Teil des Projekts Living Well Within Limits (LiLi). Außerdem bin ich Mitglied der Arbeitsgruppen Wirtschaft und Politik für Nachhaltigkeit sowie Energie und Klimaschutz am SRI.
In meiner Forschung verwende ich eine systemische Perspektive auf die Verknüpfung von Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energienutzung, menschlichem Wohlbefinden und internationaler Entwicklung, um die entscheidende Herausforderung des 21. Jahrhunderts anzugehen: Wie können Gesellschaften innerhalb der planetarischen Grenzen gedeihen? Insbesondere analysiere ich, wie Gesellschaften ihre Wirtschaft und ihre Versorgungssysteme umgestalten müssten, um die grundlegenden Bedürfnisse aller Menschen bei einem nachhaltigen Energieniveau zu befriedigen.
Im quantitativ-empirischen Teil meiner Forschung führe ich statistische Analysen internationaler Daten durch, um zu bewerten, wie die Beziehung zwischen der Befriedigung menschlicher Bedürfnisse und dem Energieverbrauch mit den wirtschaftlichen, sozialen und politischen Merkmalen der Versorgungssysteme variiert. Indem ich die empirische Analyse mit einer einfachen Modellierung kombiniere, untersuche ich, welche Veränderungen in unseren Volkswirtschaften und Versorgungssystemen eine ausreichende Bedürfnisbefriedigung bei geringem Energieverbrauch ermöglichen könnten.
Im qualitativ-theoretischen Teil meiner Forschung entwickle ich einen innovativen Rahmen, der die Theorie der menschlichen Bedürfnisse mit den wichtigsten wirtschaftlichen Faktoren und Dynamiken in den Bereichen Produktion, Lohnarbeit und Konsum verbindet, um zu analysieren, wie die Befriedigung menschlicher Bedürfnisse und insbesondere die Lebensgrundlagen der Menschen mit der Wirtschaftstätigkeit zusammenhängen und welche politisch-ökonomischen Bedingungen und Dynamiken die Lebensgrundlagen anfällig für eine Verringerung der Wirtschaftstätigkeit machen. Ich wende diese Analyse an, um transformative Politiken zu entwickeln, die diese Anfälligkeit überwinden und den Lebensunterhalt auch in einer stagnierenden oder schrumpfenden Wirtschaft sichern könnten, um so eine rasche Reduzierung des Energieverbrauchs zu ermöglichen und die Widerstandsfähigkeit der Gesellschaft gegenüber wirtschaftlichen oder sozio-ökologischen Krisen zu erhöhen.
Meine Forschung zielt darauf ab, Informationen für die Gestaltung und den Übergang zu einem neuen Wirtschaftssystem zu liefern, das dem menschlichen Wohlergehen innerhalb der planetarischen Grenzen Priorität einräumt und dieses gewährleistet.