Aktuelle Arbeit
Kris De Decker ist Gründer und Autor des “Low-tech Magazine”, einer Website, die in mehreren Sprachen veröffentlicht wird. Low-tech Magazine weigert sich anzunehmen, dass es für jedes Problem eine Hightech-Lösung gibt.
Das Low-tech Magazine wurde 2007 gegründet. Seit 2018 läuft es auf einem solarbetriebenen Server, der bei schlechtem Wetter offline geht. Seit 2019 erscheint das Low-tech Magazine auch in gedruckter Form.
Low-tech Magazine hat 250.000 Besucher pro Monat und mehr als 40.000 Abonnenten. Mehr als 5.000 Bücher wurden verkauft.
Kürzere Beiträge erscheinen im “No Tech Magazine”, das seit 2009 online ist.
De Decker ist auch Mitbegründer des Human Power Plant, eines künstlerischen Projekts, das die Möglichkeiten der menschlichen Energieerzeugung in einer modernen Gesellschaft untersucht. In Zusammenarbeit mit Melle Smets. Seit 2017.
Frühere Arbeiten
Autor für das DEMAND Centre an der Lancaster University (UK), das die Energienachfrage als Ergebnis sozialer Praktiken erforscht. 2016-2020.
Mitautorin des Buches “Energie in 2030”, ein Projekt des “Rathenau Instituut”, das die niederländische Regierung in Fragen der Wissenschaft und Technologie berät. 2010-2011.
Autor von “Stralingswarmte: gezonde warmte met minder energie” (englische Zusammenfassung), Eburon, 2015. Das Buch wurde von De Twaalf Ambachten in Auftrag gegeben, einem Forschungszentrum für einfache und erschwingliche ökologische Technologie in den Niederlanden.
Ausführliche Artikel über Wissenschaft, Technologie, Energie und Umwelt für Zeitungen und Zeitschriften in Belgien: “Knack”, “De Tijd” und “De Standaard”. Von 1996 bis 2007.