Max ist der Gründer und Leiter von Our World in Data. Er begann das Projekt im Jahr 2011 und war mehrere Jahre lang der alleinige Autor, bis er Mittel für die Bildung eines Teams erhielt. Max’ Forschungsschwerpunkte sind Armut, globale Gesundheit und die Einkommensverteilung. Er ist außerdem Programmdirektor des Oxford Martin Programme on Global Development an der Universität Oxford und Co-Geschäftsführer von Global Change Data Lab, der gemeinnützigen Organisation, die die Website und die Datentools, die unsere Arbeit ermöglichen, veröffentlicht und pflegt.

Quellen/Original/Links:
https://twitter.com/MaxCRoser
https://ourworldindata.org/team
Übersetzung:
https://www.deepl.com/de
Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion
Nahrungsmittel, Energie und Wasser: Das ist der von den Vereinten Nationen so genannte “Nexus” der nachhaltigen Entwicklung. Da die Weltbevölkerung gewachsen und reicher geworden ist, hat die Nachfrage nach allen dreien rapide zugenommen. Die Nachfrage nach allen drei Produkten ist nicht nur gestiegen, sondern sie sind auch eng miteinander verknüpft: Für die Nahrungsmittelproduktion werden Wasser… Weiterlesen »Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion
Der Mensch hat Jahrtausende lang Wälder zerstört – wir können die erste Generation sein, die eine Welt schafft, in der sich die Wälder ausbreiten
Warum hat die Menschheit so große Wälder zerstört? Und wie können wir dem ein Ende setzen? Seit Tausenden von Jahren zerstören Menschen Wälder. Am Ende der letzten großen Eiszeit waren schätzungsweise 57 % des bewohnbaren Landes der Erde bewaldet.1 Seitdem haben die Menschen in allen Regionen der Welt Wälder verbrannt und abgeholzt. Die Grafik zeigt… Weiterlesen »Der Mensch hat Jahrtausende lang Wälder zerstört – wir können die erste Generation sein, die eine Welt schafft, in der sich die Wälder ausbreiten