Sara Schurmann absolvierte die Henri-Nannen-Schule und arbeitet seit zehn Jahren als Journalistin, unter anderem für den „Tagesspiegel“, „Gruner+Jahr“, „Vice“ und „Zeit Online“. Zuletzt war sie Redaktionsleiterin des Klima- und Nachhaltigkeitsformates OZON von funk. 2018 wählte sie das „Medium Magazin“ unter die Top 30 bis 30. Sie beschäftigt sich schon länger intensiv mit der Klimakrise. Mit einem offenen Brief an ihre Kolleg:innen versuchte sie eine Diskussion über die Klima-Berichterstattung anzustoßen. Vor Kurzem hat sie das „Netzwerk Klimajournalismus Deutschland“ mitbegründet.

Quellen/Original/Links:
https://twitter.com/SaraSchurmann
https://www1.wdr.de/daserste/presseclub/gaeste/gast-sara-schurmann-100.html
Ist Klimajournalismus Aktivismus?
Soooo, let’s adress the elephant in the room: Ist Klimajournalismus Aktivismus? Kurze Antwort: Hell, no. Lange Antwort: Gegenfrage: Ist Corona-Berichterstattung Aktivismus? Waren die Journalist:innen von @zeitonline aktivistisch, als sie zu Beginn der Pandemie eine Erklärung der damals für uns neuen AHA-Regeln auf ihrer Homepage fest eingebettet hatten? Offensichtlich mit der Absicht, ihre Leser:innen aufzuklären und… Weiterlesen »Ist Klimajournalismus Aktivismus?
Die Klimakrise ist eine unvorstellbare gesellschaftliche Kommunikationskrise
Daran beteiligt sind vor allem Politik, Wissenschaft und Medien. Und Lobbykräfte. Noch mal ein ausführlicherer und differenzierterer (und daher auch seeeeehr langer) Thread: „Mitschuld“ war meinerseits eine zu starke Formulierung und nicht angemessen angesichts dessen, dass Wissenschaftler:innen natürlich vor allem aufklären & Fakten bereitstellen. Und das seit Jahrzehnten. Besser wäre gewesen: „tragen (unbewusst & ungewollt)… Weiterlesen »Die Klimakrise ist eine unvorstellbare gesellschaftliche Kommunikationskrise
zeitonline bietet Vergleich der Parteien zur Klimapolitik an – aber…
Schade, dass es dabei nicht viel mehr macht, als sie einmal laut vorzulesen #btw2021 #klimawahl So als wäre es unmöglich, zu beurteilen, welche Vorschläge Substanz haben und welche nicht. Wenn man sich diese Beurteilung persönlich nicht zutrauen sollte, könnte man das einfach mal recherchieren. Und dann findet man z.B. das: Oder das: Oder auch eine… Weiterlesen »zeitonline bietet Vergleich der Parteien zur Klimapolitik an – aber…
Massives Problem in der Diskussion um Klimaschutz
Wir reden über sehr unterschiedliche Dimensionen von Gefahren, die es abzuwehren gilt – & entsprechend unterschiedliche Ansätze, was & wie viel & wie schnell zu tun ist. Eine Typologie. 1. Die ferne abstrakte Bedrohung: sind oft Menschen, die noch immer konsequent von ‚Klimawandel‘ sprechen. Denken, der ‚Wandel‘ vollziehe sich langsam & halte auch ein paar… Weiterlesen »Massives Problem in der Diskussion um Klimaschutz